Wer will fleißige Handwerker seh'n?
Der muss zu uns Kindern geh'n ... dieses altbekannte Lied singen Kindergartenkinder immer noch gern. Voller Begeisterung ahmen sie die verschiedenen Handwerksberufe nach. Und im Familienalltag sind die meisten Kinder gern dabei, wenn die Eltern und Großeltern etwas zu reparieren oder zu bauen haben. Die Erwachsenen stecken in solchen Momenten in einer Zwickmühle: Einerseits freuen sie sich über das Interesse und wollen es fördern. Andererseits wissen sie aus Erfahrung nur zu gut, dass Schraubendreher, Zange oder Bohrmaschine für kleine Kinderhände zur ernsthaften Gefahr werden können. Kluge Eltern und Großeltern beugen vor und sorgen rechtzeitig dafür, dass Sohnemann oder Enkeltöchterchen mit dem eigenen Kinder Werkzeug hantieren können.
Qualität ist auch beim Kinder-Werkzeug das A und O
Wenn Sie Werkzeug für Ihre Kids aussuchen, sollten Sie genau so kritisch sein, wie Sie es bei Ihrem eigenen Werkzeug sind. Nicht jedes Werkzeug für Kinder, das auf dem Markt ist, hält, was die glänzende Verpackung verspricht. Manche Produkte enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe, andere überstehen kaum den ersten Einsatz in der Kinder-Werkstatt. Wollen Sie beim Kauf auf Nummer sicher gehen, ist auch hier die Kennzeichnung 'Made in Germany' noch immer ein Qualitätssiegel.
Täuschende Ähnlichkeit mit dem Original
In unserem Sortiment finden Sie Werkzeug für Kinder, das in jeder Hinsicht den höchsten Ansprüchen genügt. Die pfälzische Firma Theo Klein hat sich auf pädagogisch wertvolles Spielzeug spezialisiert, mit dem die Jungen und Mädchen spielerisch die Welt der Erwachsenen erkunden und nachahmen können. Die Qualität der Werkzeuge und Haushaltsgeräte ist so überzeugend, dass mehrere deutsche Markenhersteller Lizenzen an die Firma Theo Klein vergeben haben. Vergleichen Sie zum Beispiel die Bosch mini mit Ihrer Bohrmaschine von Bosch, wird Sie die detailgetreue Nachbildung begeistern. Doch das Kinder Werkzeug sieht nicht nur so aus wie das Original - es ahmt auch die Funktion sehr realistisch nach, ohne die Kleinen zu gefährden.
Erst bauen, dann spielen
Sie erinnern sich noch gern an den letzten Urlaub auf dem Bauernhof, der auch Ihren Kinder so gefallen hat? Dann haben wir einen besonderen Tipp für Sie: Von der Firma Theo Klein gibt es Bausätze, mit dem sich die Jüngsten ihren eigenen John Deere Traktor auseinander und wieder zusammenschrauben können. Das fördert die motorischen Fähigkeiten und das technische Verständnis. Spielerisch entwickeln bereits die Jüngsten Verständnis für das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und lernen Technik (im besten Sinne des Wortes) zu begreifen. Und mit einem selbstgebauten Traktor macht das Spielen noch mehr Spaß.